Die Alternative
WImpernlifting
 Das Wimpernlifting ist eine speziell entwickelte Methode für geschwungene und optisch dichte und lange Wimpern.
Was ist Wimpernlifting?
Beim Wimpernlifting wird anders als bei der Wimpernverlängerung mit den eigenen Wimpern gearbeitet, dabei werden die Härchen auf einen Silikonpad mit verschiedenen Lotionen nach oben gestreckt („geliftet“), fixiert und so in Form gebracht.
Für einen intensiveren Effekt werden die Wimpern im Anschluss gefärbt. Auf Wunsch erfolgt zusätzlich eine Wimpernlaminierung, welche die Wimpern mit Nährstoffen, Vitaminen und Proteinen versorgt und gleichzeitig pflegt.
Das Ergebnis: geschwungene und optisch längere, dichtere Wimpern und das ganz ohne Wimpernzange, Mascara & Co. Die Behandlung dauert etwa 45 Minuten.
Die Wimpern halten in der Form bis zu 4 bis 5 Wochen!
Die Wimpernlifting Methode ist schonend und schadet nicht die Naturwimpern.

FĂĽr wen ist ein Wimpernlifting geeignet ?
- FĂĽr Kundinnen mit geraden Wimpern
- FĂĽr Kundinnen die eine natĂĽrliche Alternative bevorzugen
- FĂĽr Kundinnen die Zeit beim Schminken sparen wollen
Wimpernverlängerung
Vergleichen Sie selbst


Die Techniken
1:1 Technik
Die Einzeltechnik
Bei dieser Methode wird auf jede Naturwimper eine feine tiefschwarze Wimper aus Synthetikmaterial ( Nerz/Seide) appliziert.Als Ergebnis haben wir hier ein natürliches und schönes Volumen.
Volumentechnik
Die Volumentechnik
Diese Technik geht einen Schritt weiter.Bei dieser Methode werden gleich mehrere extrem leichte Wimpern ( Seide ) auf die einzelnen Naturwimpern gebracht.Das Ergebnis ist ein atemberaubendes Volumen und eine nie erreichte Dichte.Hier unterscheiden wir zwischen Light-Volumen und der normalen Volumentechnik.Der Unterschied liegt nur in der Menge der Wimpern.
Unschlagbar gĂĽnstig
Preismodelle
Finden Sie hier auf einen Blick die Preise für eine Wimpernverlängerung in Braunschweig.
1:1 Technik
fĂĽr Einsteiger-
Auffüllen > 2 Wochen 25,00 €
-
Auffüllen > 3 Wochen 35,00 €
-
Auffüllen > 4 Wochen 45,00 €
-
Auffüllen > 5 Wochen 55,00 €
-
Ablösen / Set Off 20,00 €
Mega Volumen
fĂĽr Profis-
Auffüllen > 2 Wochen 35,00 €
-
Auffüllen > 3 Wochen 45,00 €
-
Auffüllen > 4 Wochen 55,00 €
-
Auffüllen > 5 Wochen 65,00 €
Light Volumen
Dezente Eleganz-
Auffüllen > 2 Wochen 30,00 €
-
Auffüllen > 3 Wochen 40,00 €
-
Auffüllen > 4 Wochen 50,00 €
-
Auffüllen > 5 Wochen 60,00 €
Hast du Fragen ?
FAQ
Hier werden die gängigsten Fragen zum Thema Wimpernverlängerung und Wimpernlifting beantwortet
1. In den ersten 24 Stunden Wasser vermeiden
Damit der Wimpernkleber genĂĽgend Zeit hat richtig zu trocknen, solltest du nach dem Anbringen der Fake Lashes darauf achten, dass kein Wasser innerhalb der ersten 24 Stunden an deine Wimpern kommt. Benutze zum Abschminken am besten ein Reinigungstuch und spare dabei die Augenpartie aus.Â
2. Nur mit lauwarmem Wasser waschen
In Zukunft solltest du zu warmes Wasser beim Abschminken vermeiden. Denn heiĂźes Wasser ist weder gute fĂĽr die Haut, noch fĂĽr deine Fake Lashes. Durch zu heiĂźes Wasser kann sich der Kleber lösen, der die kĂĽnstlichen Härchen an deinen Wimpern hält. Am besten wäschst du dein Gesicht mit kaltem Wasser. Wenn du auf warmes Wasser nicht verzichten kannst, dann nimm nur lauwarmes.Â
3. Benutze keine ölhaltigen Produkte
Im Drogeriemarkt solltest du um Produkte wie Make-up-Entferner oder Eyeliner auf Öl-Basis eine großen Bogen machen. Denn sie können die Bindung zwischen deinen echten und den falschen Wimpern ruinieren und den Kleber auflösen. Und das muss wirklich nicht sein, oder?
4. Wimpernzange ist tabu
Die Wimpernzange hat lange genug ihre Dienste getan. Ab sofort brauchst du sie nicht mehr und solltest sie auch besser nicht mehr benutzen. Denn die kleine Zange kann deine Extensions abbrechen oder einzelne Lashes ausreißen. Außerdem sollte deine Wimpernverlängerung so gut gemacht sein, dass du erst gar nicht mehr an eine Wimpernzange denken musst.
5. Schminke dich nicht mit wasserfester Mascara
Nach einer guten Wimpernverlängerung brauchst du dich im besten Fall eh nicht mehr schminken. Wenn nach einiger Zeit die ersten Wimpern-Härchen ausfallen, möchte man aber am liebsten sofort zur Mascara greifen und die “kahlen“ Stellen ausbessern. Aber Finger weg von wasserfester Mascara! Die lässt sich nur schwer wieder entfernen und du verlierst beim Abschminken möglicherweise noch mehr Wimpern.
Besser: Verwende nur eine lösliche Mascara auf Wasserbasis. Und damit dann nur die Wimpernspitzen tuschen!
Quelle:https://www.instyle.de
Allergische Reaktionen sind sehr komplex, da sie durch viele verschiedene Faktoren in Bezug auf die Wimpernverlängerung verursacht werden, und sie können sich zu jeder Zeit und in sehr verschiedener Weise äußern. Bei manchen Menschen äußert es sich mit Rötung und Schwellung des Augenlids nahe des Wimpernkranzes. Einige Leute haben zerstreute Rötungen und Schwellungen rund um die Augenpartie. Die meiste Zeit wird die Rötung und Schwellung durch Juckreiz begleitet.
Es gibt verschiedene Ursachen für Reaktionen und es ist wichtig, als Stylistin in der Lage zu sein, eine echte allergische Reaktion von einer einfachen Reizung zu unterscheiden. Irritation hat auch mehrere verschiedene Ursachen und unterscheidet sich von einer echten Allergie, in der der Körper nicht in der Lage ist, Histamin herzustellen.
Manchmal ist der einzige Weg um zwischen einer Allergie oder Irritation zu unterscheiden, die Reaktion der Symptome auf Antihistamin-Medikamente.
Da wir keine medizinische Beratung geben dürfen und sollen(!!!), sollten wir diesen Kunden zur Abklärung, an einen Arzt verweisen. Wie kann eine Wimpernstylistin Symptome einer echten allergischen Reaktion auf Wimpernverlängerungsprodukte erkennen?
Im folgenden ist eine Liste von allen möglichen Variablen aufgeführt, die in Betracht gezogen werden müssen:
1. Medical Tape
Ein großer Teil der Bevölkerung (ca. 15%) hat eine Allergie gegen Pflaster oder medizinische Tapes.
Die meisten Menschen sind sich darüber bis zum Tag, an dem Sie eine Wimpernverlängerung bekommen, nicht bewusst,.
Medical Tapes sind ähnlich wie medizinisches Klebeband / Pflaster. Die Haut um die Augen ist viel empfindlicher und dünner als die Haut auf dem Rest des Körpers und reagiert viel öfter als man erwartet. Diese Allergie kann jederzeit auftreten.
Die Symptome können auch nach jahrelangem Tragen der Wimpern-Extensions auftreten oder auch direkt beim ersten Kontakt mit diesen Produkten.
Um eine Pflasterallergie auszuschlieĂźen, verwendet keine Medical Tapes/Pflaster zum Liften der Lider.
In diesem Fall sind Gelpads, Augenpads ohne Gel oder Silcopads ohne zusätzliches Fixieren mit Medical Tapes zu verwenden.Â
Hinweis: Besonders Silcopads sind anti-allergen und bei sensiblen Kunden eine sehr gute Alternative.
Tape-Allergien treten in der Regel mit Rötung und Schwellung am !!gesamten!! Augenbereich auf und nicht nur entlang des oberen Augenlides.
2. Cyanoacrylat
Allergien gegen den Hauptbestandteil Cyanoacrylat sind schwieriger von Reizung durch Wimpernverlängerungsprodukte zu unterscheiden. Cyanoacrylat-Allergien können zu jeder Zeit entstehen. Sie können auch nach Jahren auftauchen; entweder direkt beim erstmaligem Gebrauch oder nach wenigen Einsätzen. Im Allgemeinen äußern sich diese Allergien mit rotem, geschwollenem und juckendem Wimpernkranz. Wenn sie die Haut zwischen den Wimpern genauer betrachten, ist es oft möglich, mikroskopische Klebstoffpunkte auf dem Augenlid zu sehen. Wenn sie diese Punkte unter einer Lupe erkennen können, ist die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion auf den Kleber sehr hoch.
Patch-Tests können durchgeführt werden, in dem sie 3-5 Wimpern-Extensions je Auge kleben.
3. Augenlid-Irritation
Die Extensions selbst können zu Reizungen des Augenlids führen, in dem sie
am Augenlid reiben, während der Kunde schläft. Je dicker die Extensions sind, desto mehr Reizungen werden, gerade bei empfindlichen Personen, verursacht. Um eine mechanische Reizung auszuschließen, sollten dünnere Extensions gewählt werden. Personen mit empfindlicher Haut leiden häufiger unter der Reibung von dickeren Extensions.
Zu lang herausgewachsene Extensions-Ansätze können ebenfalls der Grund für eine Reizung sein. Bei diesen sind durch ihren langen Ansatz mehr Bewegung = Reibung im Schlaf möglich.
Ebenso, wenn Extensions zu nahe oder direkt am Lid geklebt sind, werden sie am Augenlid durch die Reibung Juckreiz, Rötung und Schwellung verursachen.
Â
4. Saison abhängige Allergien
Bei einigen Kunden, die unter Heuschnupfen/Pollen leiden, ist es ratsam, dass sie bei der Pollenhochsaison, für etwa zwei Monate auf ihre Wimpernverlängerungen verzichten sollten. Es gibt genug Ausnahmen, die auch in der Pollenzeit Extensions tragen können.
Symptome sind wieder die gleichen: Schwellungen, Juckreiz und Rötung.
Diese Phase betrifft in der Regel den Frühling, aber einige Menschen reagieren auch auf Pollen von Spätblühern im Sommer und im Herbst.
Â
5. Reizungen
Sensiblere Kunden reagieren bereits während der Applikation empfindlich auf den Kleber.
Das Auge muss während der gesamten Zeit der Applikation komplett geschlossen sein. Vergewissern sie sich darüber, in dem sie aufstehen und einmal um den Kunden herumgehen.
Ist das Auge nicht geschlossen, dringen Kleberdämpfe in das Auge und reizen die Hornhaut.
Man erkennt dieses an den geröteten Äderchen unterhalb der Linse.
Wenn die Augenpads falsch angelegt werden, d.h. in der Wasserlinie anliegen oder auch direkt im Auge selbst, fĂĽhrt das auch zu Reizungen.
Die Augenpads müssen so angebracht werden, dass sie keinen Kontakt mit der Wasserlinie haben und auch das untere Augenlid nicht zerren. Das Auge darf nicht einmal einen kleinen Schlitz offen haben, damit keine Kleberdämpfe in das Auge eindringen können.
Beim Hochtapen der Augenlider, ist ebenfalls auf kompletten Schluss der Augenlider zu achten.
Druck auf das Augenlid beim Separieren, öffnet das Auge ebenfalls, so dass auch hier Kleberdämpfe eindringen können.
Das Abstreifen des überschüssigen Klebers am Pad sorgt ebenfalls für vermehrt Kleberdämpfe. Unbedingt vermeiden! Nie am Pad abstreifen!
Wenn Kleberdämpfe in das Auge eindringen oder die Pads in der Wasserlinie reiben (sog. Hornhautverbrennung!), empfinden sensiblere Kunden ein Stechen, Brennen und Irritationen schon während der Applikation. Andere fĂĽhlen während dessen dagegen nichts Unangenehmes, aber wachen am nächsten Morgen mit roten geschwollen und juckenden Augen auf.Â
Wir empfehlen den Einsatz eines Nano-Sprayers. Mit einem Abstand von ca. 30cm die Luft befeuchten. Nicht die Wimpern!
6. Rosacea
Kunden die an entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzeme und Rosacea leiden, sind von Reizungen durch Wimpernverlängerungsprodukte eher betroffen. Es gibt sogar eine Unterart der Rosacea, bei dem speziell die Augenlider betroffen sind.
Wieder sind die Symptome Rötung, Schwellungen und Juckreiz.
Vielen Kunden ist nicht einmal bewusst, dass sie an Rosacea leiden, bis sie ein Problem mit ihrer Wimpernverlängerung haben.
Die Beschwerden treten selbst dann auf, wenn der Kunde Rosacea an anderen Körperbereichen hat.
7. Wimpern-Färben
Auch hier können allergische Reaktionen auftreten. Vor dem Färben der Wimpern ist ein Patch-Test zwingend erforderlich. Tragen sie einen kleinen Punkt Farbe auf die Unterarminnenseite oder direkt hinter dem Ohr auf.
Bitte beachten sie, dass es keine 100%-ige Sicherheit ist.
Quelle:https://cfb-cosmetics.de